Ferienprogramm in der Gemeinde
Jährlich möchten wir den Kindern und Jugendlichen unserer Gemeinde ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien anbieten.
Dazu benötigen wir immer tatkräftige Unterstützung von Vereinen, Gruppen, Privatpersonen oder Unternehmen. Es darf jeder mitgestalten. Werbung und Verwaltungsarbeiten werden von uns übernommen.
Wenn Sie eine Veranstaltung anbieten möchten, melden Sie sich mit Ihren Ideen bei der Gemeindeverwaltung Limbach unter der Telefonnummer 06287 9200 13 oder per Mail an gemeinde(@)limbach.de
Formular zu Anmeldung einer Veranstaltung: Anmeldeformular Veranstaltung SoFePro.pdf
Wir freuen uns über jede Unterstützung und sagen schon jetzt herzlichen Dank!
Sommerferienprogramm 2024
Pünktlich mit dem Beginn der Sommerferien startete das 22. Limbacher Sommerferienprogramm. 12 von 24 abwechslungsreichen Programmpunkten durften viele Kinder schon besuchen. Begonnen mit den Selbstverteidigungstechniken von Viet Vo Dao die über die ganzen Ferien jeden Freitag angeboten werden, ging es weiter auf eine Entdeckungsreise in das Leben eines Steinzeitkindes mit dem WaldMobil der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Landesverband Baden-Württemberg e.V. Gleich am nächsten Tag machte sich der Geo-Ranger Wilfried Schneider vom GEO-Naturpark mit 20 abenteuerlustigen Kindern den Insekten im Wald auf die Spur. Zum Abschluss gab es selbstgemachte Brennesselchips. Im Hällele in Heidersbach hörte man die Kinder lautstark lachen, denn da führte der Förderverein der FG Hederschboch Dick Do das Kasperltheater Hänsel und Gretel in einer modernen und lustigen Variante mit Handpuppen auf. Besonders witzig waren die Erdmännchen Hupsi und Pupsi. Beim Fahrradturnier der Mosbacher Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Heilbronn lernten die Kinder in einem anspruchsvollen Parkour Geschicklichkeit und den sicheren Umgang mit dem Fahrrad. Am Ende gab es nur Sieger und Siegerinnen und jedes Kind durfte sich dank den Spenden der Volksbank Limbach und der Sparkasse NTO ein kleines Geschenk aussuchen. Viel Spiel und großen Spaß hatten die Kinder bei der Feuerwehr in Scheringen, wo alles rund um das Wasser natürlich im Vordergrund stand. Beim lustigen Spielnachmittag der KG Wulle-Wack waren ebenfalls wieder viele Spielstationen bis hin zum Stockbrotgrillen geboten. Das Jägerteam Krumbach nahm die Kinder mit auf die Pirsch, um mehr über den Lebensraum der Tiere im Wald und das heimische Wild zu vermitteln. Auch beim Minigolfturnier gab es wieder nur Sieger und Siegerinnen die vom MGV Frohsinn Krumbach und vom Minigolf-Team der Familie Wolff reich belohnt und bestens verpflegt wurden. Laut und rhythmisch wurde es im Schlagzeugstudio von Benedikt Münch bei dem die Kinder in einem zweitägigen Schnupperkurs das Schlagzeugspielen kennenlernen durften. Die weiteren 12 von 24 Programmpunkten beim diesjährigen Sommerferienprogramm starteten mit dem DRK-Ortsverein Limbach auf einer Entdeckungstour in der Rettungswache und integrierten Leitstelle Neckar-Odenwald in Mosbach. Die Kinder erfuhren alles zum Thema Notfall, begonnen bei dem, was passiert, wenn man die 112 anruft, bis hin zur Rettungshundestaffel. Der Musikverein Wagenschwend bot den Kindern ein Geschicklichkeitstraining mit Hindernisparcour auf Inlinern an, bei dem immer Rücksicht auf vorhandene Fähigkeiten genommen wurde, so dass es am Ende nur zufriedene Gesichter gab. Der FC Freya Limbach veranstaltete auf dem Sportgelände der Freya einen Nachmittag der Lust und Spaß an Bewegung und Spiel förderte. Ob Fang- und Geschicklichkeitsspiele oder Ballspiele und Koordination, die Kinder konnten zeigen, wieviel Energie in ihnen steckt. Beim Musikverein Limbach durften die Kinder ihr eigenes Instrument gestalten und lernten die Welt der Musik kennen. Der Fantasie wurden keine Grenzen gesetzt und so entstanden viele bunte und originelle Instrumente. Alles, von der richtigen Pflege am Pferd bis hin zum theoretischen Wissen, lernten Pferdefans bei Connys Reitschule und durften dies dann auch praktisch mit den Pferden ausüben. Unter demMotto „Mit Spiel und Spaß durch die Sommerferien“ gab es beim SV Krumbach viele Spielstationen rund um das Sportgelände, wo die Kinder sichtlich Spaß und Freude hatten. Das Gemeindeteam St. Valentin veranstaltete eine Kirchenrallye durch die Limbacher Pfarrkirche und gab Informationen über den Kirchenbrand, die Orgel und alles, was es in der Kirche sonst noch zu entdecken gibt, bis hin zur Kirchturmführung. Gastgeber des Sommerbiathlons war der Schützenverein SV Diana Limbach, bei dem Kondition, Renneinteilung, eine ruhige Hand, gepaart mit Treffsicherheit gefragt waren. Den Abschluss machten die Selbstverteidigungstechniken von Viet Vo Dao die unsere Kinder jeden Freitag durch unser Sommerferienprogramm begleiteten.
Die Gemeinde Limbach sagt herzlichen Dank an alle, die mit ihrem Programmpunkt unser Sommerferienprogramm für die Kinder unserer Gemeinde wieder so bunt und abwechslungsreich gestaltet und bereichert haben!
Vielen Dank für die ehrenamtliche Zeit, die liebevolle Betreuung und die tolle Verpflegung der Kinder.
Ferienprogramm

Alljährlich bietet die Gemeinde Limbach in den Sommerferien ein Programm für die Kinder der Gesamtgemeinde an. Gestaltet wird dies von den örtlichen Vereinen, Elterninitiativen, Geo-Naturpark, Seniorenzentrum, Kirche und Gemeinde. Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Hellen Heckmann
Tel.: 06287 9200-13
Email schreiben